Feuchte, kalte Luft und Betriebswärme lassen in Nabendynamos Kondenswasser entstehen. An Wintertagen erzeugt dieses Temperaturgefälle einen Unterdruck im Dynamo. Feuchte Kaltluft dringt durch die Dichtung ins Nabeninnere. Beim Erkalten entsteht Kondenswasser, das nicht mehr abfließen kann.
Sammelt sich genügend Feuchtigkeit, führt dies zu massivem Rostbefall. Unter Umständen kann die Dynamoeinheit komplett am Stahlreifen auf der Innenseite der Nabenhülse festrosten. Dann ist der Dynamo zerstört, das Vorderrad dreht nicht mehr wie es an diesem Rad der Fall ist.
Gegen diese Gefahr helfen nur rechtzeitige Pflege. Mit etwas Antirostspray ,Sprühwachs und neues Lagerfett ist man wieder dabei.